Wer steckt dahinter?

Eveline
Vor langer, langer Zeit habe ich Agronomie studiert. Danach war ich 20 Jahre lang als freischaffende Agrar- und Gartenjournalistin tätig. 2015 gründete ich den Spriessbürger Verlag und gab das Handbuch „Spriessbürger – Schweizer Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat“ heraus. Das Buch landete sofort in den Top 5 der besten deutschen Gartenbüchern. Und mit „Spriessbürger Spezial“ gewann ich 5 Jahre später den renommierten deutschen Gartenbuchpreis.
www.spriessbuergerverlag.ch

2020 bis Ende 2025 stellte ich meine gärtnerische Erfahrung in den Dienst der Zünd Systemtechnik AG und baute den NaNuGarten in Altstätten auf, welchen ich fünf Jahre lang leitete, zuletzt in Co-Leitung mit Fabia. 2024 folgte Planung und Umsetzung einer Vitiforstanlage mit Kräuterunterwuchs fürs Weingut Zünd am Altstättner Forst.

Und seit 2025 habe ich mir – als letztes grösseres Projekt – den Aufbau von RHEITRO vorgenommen mit dem Ziel einheimischen Trockenblumen mehr Beachtung zu verschaffen.
Ich hatte Glück und konnte einen alten Stall mieten, der  mit Hilfe meines Mannes Guido eine Trockenblumenwerkstatt wurde.

Guido

ist mein technischer Assistent im Hintergrund. Er zieht Schnüre zum Aufhängen, poliert Altmetallringe, besorgt Schachteln und steht mir stets hilfreich zur Seite wenns um praktische Dinge aller Art geht. Mit Blüemli an sich hat mein Mann zwar weniger am Hut, aber der Satz „sieht schön aus“ kommt doch ab und zu über seine Lippen…

Daniela und Fabia

sind meine Floristik-Coachs. Im Grunde genommen gaben meinen beiden Arbeitskolleginnen sogar den Anstoss RHEITRO zu gründen. Ihre Trockenblumenarrangements mit Pflanzen aus dem NaNuGarten waren der eindrückliche Beweis dafür, dass es für schöne Dekos nicht unbedingt Palmblätter, Glixia und Protea braucht.